Eine Anmerkung vorweg
Ist eine Ursache oder Auslöser der bestehenden Hautprobleme bekannt? Etwa eine Empfindlichkeit auf bestimmte Nahrungsmittel (Allergie), eine Infektion (Herpes), ein Medikamentenmissbrauch oder anderes? Dann ist zuerst diese Ursache zu beheben. Siehe gegebenenfalls auch unter:
» Allergie
» Akne
» Herpes zoster
» Soor
» Urtikaria
Formen und Stadien der Ekzeme
» Unterschiedliche Ekzemformen
» Entzündungsstadium
» Mit Juckreiz
» Mit Schuppenbildung
Mundwinkelrhagaden, Fissuren an den Übergängen von Haut zu Schleimhaut. Splitterschmerz.
Acidum nitricum (Salpetersäure) D6
Hauterkrankungen bei Diabetes. Frostbeulen. Blaue Stellen, wie blutunterlaufene Haut. Heftiges Jucken am ganzen Körper wie von wollener Kleidung.
Acidum sulfuricum (Schwefelsäure) D4 - D12
Ekzeme mit blasenartigen Ausschläge, Eiterbläschen, nessel- und frieselartige Ausschläge mit heftigem Jucken. Hornartige Verdickungen, schmerzhafte Schwielen auf der Fußsohle beim Gehen. Schmerzhafte Hühneraugen. Haut sehr empfindlich gegen kaltes Wasser.
Antimonium crudum (Grauspießglanzerz) D4
Insektophilie. Urtikaria nach Bienenstichen. Nesselsucht mit Verlangen nach Abkühlung.
Apis mellifica (Honigbiene) Gabe: D3 – D30
Hinweis: in Tiefpotenzen nicht in der Schwangerschaft!
Hauterkrankungen im Klimakterium. Ausgedehntes Ekzem am Hals, juckend und brennend. Ekzem an den Innenseiten der Unterarme. Krustiges Ekzem in den Kopfhaaren, an den Schamlippen mit heftigem Jucken.
Aristolochia clematitis (Osterluzei) D12 und höher
Haut trocken, schuppend. Starkes Jucken und Brennen, besonders nach Mitternacht. Hautausschläge wechseln mit Asthma.
Arsenicum D12, rezeptpflichtig bis einschließlich D 3 oder C 1.
Absonderung brennend, wundmachend und stinkend. Nächtliche Unruhe mit Angst, viel Durst, trinkt häufig, aber nur kleine Schlucke. Vesikulöse, pustulöse oder ulzeröse Eruptionen. Bläschen werden rasch gangränös, oft schwärzlich.
Verschlimmerung durch Kälte, nach Kratzen.
Besserung durch lokale Wärme.
Juckreiz auf dem ganzen Körper, besonders abends.
Berberis aquifolium D4.
Psoriasis. Bläschen, Quaddeln, Pusteln.
Besserung durch Waschung mit kaltem Wasser.
Chronische Ekzem mit. Absonderungen schleimig-eitrig, leichter Juckreiz, vor allem Gesicht und behaarter Kopf.
Calcium carbonicum D12.
Milchschorf, Nesselsucht, Akne. Unheilsame Haut, Eiterungen.
Verschlimmerung durch Waschen, feuchtes Wetter.
Herpesausschläge, die in nässenden Hautausschlag übergehen. Hautjucken. Alte Narben jucken.
Calcium fluoratum D12.
Hämangiom der Kinder, Sonnendermatitis, Herpes simplex, besonders an Körperöffnungen. Nagelwachstumsstörungen, sie sind zu weich.
Verschlimmerung in der Bettwärme. Besserung in der frischen Luft, durch Kratzen.
Brennende Schmerzen, Empfindung wie nach einer Verbrennung, durch Kälte besser. Große, zusammenfließende Blasen mit Jucken. Keine Neigung zur Verkrustung.
Cantharis D6, rezeptpflichtig bis einschließlich D 3 / C 1.
Ekzem vorzugsweise auf dem Handrücken und auf den seitlichen Fingerpartien.
Akute, vesikulöse Dermatitis, Verbrennungen.
Besserung teils durch heiße Anwendungen, teils durch Kälte.
Pustulöse Ausschläge mit honiggelben Krusten, bevorzugt Gesicht, Kinn, behaarter Kopf. Pustelausschlag um den Mund.
Cicuta virosa D4.
Schmerz oder Juckreiz gering oder fehlend. Leichte Berührungsempfindlichkeit. Herpes labialis.
Bläschen und Pusteln, gelbliche, scharfe Absonderung. Kleine Bläschen, die platzen und verkrusten. Stechende Schmerzen mit Jucken.
Clematis recta D4.
Verschlimmerung durch kalte Anwendungen und in der Bettwärme.
Impetigo, Herpes.
Hauterkrankungen mit heftigem Juckreiz der Haut ohne Ausschlag. Besonders bei Obstipation. Altersjucken.
Verschlimmerung durch: nachts, in der Bettwärme.
Dolichos prariens (Juckbohne) D2
Ausschläge als Folge von feuchter Kälte mit Jucken, Brennen, Stechen.
Dulcamara D4.
Kälteurtikaria. Quaddeln, Bläschen, Pusteln.
Verschlimmerung durch kaltes Wasser.
Haut trocken, schuppend oder nässend. Rissige Haut und Krusten mit honigartiger Absonderung.
Graphites D12, lange Zeit geben.
Rhagaden und Schrunden, besonders an den Übergangsstellen von Haut zu Schleimhaut, leicht blutend, besonders betroffen sind Gelenkbeugen, Augenlider, Ohren, Gehörgang. Wundheit zwischen den Schenkeln beim Gehen.
Erysipel, Bartflechte, Akne, Narbenkeloide.
Impetiginöses Ekzeme
Hepar sulfuris D 6.
Brennende Schmerzen mit Jucken, besonders nachts. Bläschen platzen und zu Pusteln werden.
Iris versicolor D4.
Begleitet von Magen-Darm-Störungen und Sodbrennen. Bevorzugt ist die rechte Seite des Rumpfes.
Nässende Hautausschläge, juckend.
Juglans regia D4.
Seborrhoe. Tinea favosa. Furunkulose.
Verschlimmerung nachts.
Hautjucken wie von Flohstichen, die zum Kratzen reizen.
Ledum D4.
Rote oder blaue Flecken wie Petechien.
Verschlimmerung durch Wärme, Bettwärme, Kratzen.
Besserung durch Kälte.
Urtikaria und Arzneimittelexanthem mit Brennen und Hitzegefühl der Haut.
Medusa D2.
Erysipel im Gesicht mit Ödem.
Bläschen mit rotem Hof. Heftiges Jucken und Brennen, schlimmer durch Berührung. Nässender Ausschlag mit Krustenbildung.
Mezereum D6.
Eiteransammlung, dick, weiß oder gelblich, scharf, übelriechend unter den Krusten. Juckreiz wechselt beim Kratzen die Stelle. Bevorzugte Stellen sind Kopf, Kopfhaut, Gesicht und der übrige Körper, entlang den Nerven. Impetigo, Erysipel. Tritt periodisch, vor allem im Sommer auf.
Verschlimmerung in der Wärme. Kälte und Bettwärme verstärken den Schmerz.
Schuppende, nässende, eiternde Hautleiden, besonders am Haarrand, im Bart, in den Beugefalten. Haut trocken, welk oder fettig. Reizung beim Schwitzen.
Natrium chloratum D30, als Konstitutionsmittel.
Heftiges Jucken. Krustiges Ekzem hinter den Ohren.
Verschlimmerung durch Sonne, Seeaufenthalt, von Frühjahr bis Herbst.
Nässende, stinkende Ekzeme, juckend, brennend, besonders am Haarrand, am Hinterkopf. Hautjucken beim Auskleiden.
Oleander D4.
Nach Kratzen oder durch Reiben der Kleider wird die Haut leicht wund.
Verschlimmerung durch kalte Luft, Wärme.
Besserung vorübergehend durch Kratzen.
Bläschenförmiger, nässender Ausschlag mit Krustenbildung und Neigung zu Eiterung. Winterausschläge. Haut trocken, rauh, rissig.
Petroleum D12.
Bevorzugte Stellen sind Hände, Unterarme, Hautfalten, Genitalbereich, Übergang von Haut zu Schleimhaut. Ausschlag auf dem behaarten Kopf. Gehörgangekzem. Haarausfall.
Verschlimmerung im Winter, durch kaltes Wetter, kalte Luft.
Besserung im Sommer.
Brennende, juckende, stechende Ausschläge, in Gruppen angeordnet und mit Bläschen, deren Inhalt von klarer, seröser Beschaffenheit ist. Blau-violette Farbe der Bläschen, auch blutig. Nach dem Eintrocknen hornartiger Schorf.
Ranunculus bulbosus D6.
Bevorzugte Stellen sind Brustkorb, Finger, Handflächen. Zoster im Brust- und Augenbereich. Herpes.
Verschlimmerung durch Kälte, Berührung, Bewegung.
Erythematöser oder vesikulöser Ausschlag. Anfangs mit Kribbeln und Taubheit, oft wie zerschlagen. Später herrschen brennende, stechende Schmerzen mit Rötung der Haut, Jucken und kleinen dunkelroten Bläschen vor, die eitrig werden.
Rhus toxicodendron D12.
Keine Linderung durch Kratzen. Nässen. Herpes labialis und genitalis. Kontaktekzeme, Dermatitiden.
Verschlimmerung durch geringsten kalten Luftzug, kaltes Wasser. Besserung durch heißes Wasser.
Fettige Haut (Seborrhoe) mit starker Kopfschuppung und Kopfschweißen. Stinkende Fußschweiße, machen Zehen wund. Ekzem hinter den Ohren mit grau-weißer Absonderung. Bläschen an den Fingern. Juckende Ausschläge an den Genitalien.
Sarsaparilla D4.
Milchschorf, Psoriasis.
Trockene oder nässende Hautausschläge, mit oder ohne Juckreiz. Meist an den Händen, auf dem HandteIler und zwischen den Fingern, auf behaarter Haut, bei Menschen, die leicht schwitzen. Nässen nach dem Kratzen.
Selenium D6.
Ringflechte bei fettiger Haut, bevorzugt auf Handrücken, Kniekehle.
Sepia D6.
Psoriasis. Herpes labialis und im Kinndreieck vor der Regel.
Ekzeme besonders an Händen und Füßen. Fußschweiß macht die Zehen wund.
Silicea D12.
Hühneraugen schmerzhaft. Schmerzhafte Narbenschwellung.
Chronische Eiterungen. Entzündung klingt ab, aber die Eiterung hält an. Scharfes, wundmachendes, dünn-eitriges Sekret.
Silicea D12.
Bei frierenden, kälteempfindlichen Patienten. Ränder der Öffnungsstelle unterminiert und hart.
Ekzeme mit starkem Jucken. Scharfe, übelriechende, krustenbildende Absonderungen. Kratzen vertreibt den Juckreiz an eine andere Stelle.
Staphisagria D4.
Bevorzugte Stellen sind Nacken, Haargrenze, hinter den Ohren. Haarausfall. Kopfschuppen.
Bei chronischem Ekzem als Hauptmittel sehr bewährt.
Sulfur D 6.
Ruft unterdrückte Hautausschläge oft wieder hervor.
Rauhe, trockene, schmutzige, unheilsame Haut mit Jucken und Brennen. Übelriechende Ausdünstung trotz Waschen. Verstärktes Schwitzen.
Sulfur D12.
Ungenügender Ausbruch von Ekzemen oder deren Unterdrückung. Verschlimmerung durch Waschen und in Bettwärme.
Folge von unterdrückten Ausschlägen nach Cortisonbehandlung oder zu intensiver Lokalbehandlung.
Sulfur D30, bei reizbaren Hautausschlägen besser LM VI, mit wenigen Tropfen beginnen.
Provoziert unterdrückte Hautausschläge und verstärkt die Ausscheidung von Schweiß und Stuhl. Nach antibiotischer Behandlung.
Asthma im Wechsel mit Hautausschlägen oder mit Gichtanfällen.
Sulfur D30, bei reizbaren Hautausschlägen besser LM VI-XVIII, mit wenigen Tropfen beginnen.
Abendliche und nächtliche Anfälle, verstärkt im warmen Raum, dabei großes Verlangen nach frischer Luft.
Viele Pickel im Gesicht. Rauhe, rote, juckende Haut, schlimmer durch Wasser und Wärme.
Sulfur D12.
Rote Lippen und Ohren und auffallende Röte aller Körperöffnungen, hitziger Charakter.
Impetiginöse Ekzeme mit nässenden, brennenden Ausschlägen und mit dunkler Rötung in der Umgebung. Starker Juckreiz.
Sulfur jodatum D4, rezeptpflichtig bis einschließlich D 3 oder C 1.
Furunkulose. Bartflechte mit Infiltrationen der Haut.
Verschlimmerung in der Wärme.
Besserung in der frischen Luft, im Winter.
Unwiderstehlicher Juckreiz. Empfindlichkeit der Haut, rötet sich beim Reiben und wird wund. Übelriechende Absonderung.
Vinca minor D2.
Milchschorf. Impetigo der behaarten Kopfhaut oder des Gesichts. Haare verklebt mit weichen Krusten. Haare verfilzt.
Ausschläge mit starker Reizung, brennender Juckreiz. Absonderung reichlich, eitrig. Dicke, gelbliche Krusten.
Viola tricolor D2.
Impetigo des behaarten Kopfes oder des Gesichts. Haare verfilzen.
Verschlimmerung im Winter, nachts.
Heftiges Jucken der ganzen Haut. Ekzem, das sich vor Eintritt der warmen Jahreszeit verschlimmert. Altersjucken.
Acidum hydrofluoricum D6, rezeptpflichtig bis einschließlich D 3 oder C 1.
Hämangiom, Dekubitus. Besserung durch Abkühlung.
Ausgedehntes Ekzem juckend und brennend, am Hals, den Innenseiten der Unterarme. Krustiges Ekzem in den Kopfhaaren, an den Schamlippen mit heftigem Jucken.
Aristolochia D12.
Ekzeme im Klimakterium.
Scharfe Sekrete, brennen und jucken besonders nachts, zwingen zum Kratzen.
Arsenicum D 6.
Die Sekrete können übel riechen und Schorfe bilden.
Haut brennend, heiß, hochrot, juckend.
Belladonna D 4.
Scharlach- oder erysipelartige Ausschläge, auch Bläschen und Papeln.
Ausgedehntes, stark juckendes und brennendes Ekzem.
Rhus Toxicodendron D 6.
Mit Quaddeln, Bläschen und Blasen, die platzen, stark nässen und auch eitern, ohne Borkenbildung.
Heftiges Jucken von unzähligen kleinen Bläschen, die platzen und Borken bilden.
Croton D 6, rezeptpflichtig bis einschließlich D 3 oder C 1.
Begleitet von heftigen Durchfällen oder rheumatische Beschwerden.
Urtikarielle, ekzematische, erysipelartige, herpetiforme Exantheme. Berührung und Kratzen sind schmerzhaft.
Spannungsgefühl in der Haut, "wie an den Knochen angewachsen". Bevorzugte Stellen sind Kopfhaut, Gesicht, Augenlider, Konjunktiven, Skrotum.
Beim Kind oft bewährt.
Viola tricolor D 4.
Oleander D 4.
Staphisagria D 12.
Vinca minor D 6.
Juckt und brennt.
Rhus toxicodendron D 30, nachts vor dem Schlafengehen oder bei Bedarf.
Brennt und juckt.
Arsenicum album D 6, nachts vor dem Schlafengehen oder bei Bedarf.
Nervös mit Juckreiz.
Chamomilla D 30.
Staphisagria D 12.
Zincum valerianicum D 30.
Am behaarten Kopf.
Staphisagria D 12.
Graphites D 6.
Oleander D 4.
Petroleum D 4.
Viola tricolor D 4.
Stirnhaargrenze.
Natrium muriaticum D30.
Stoffwechselbedingt.
Antimonium crudum D 4.
Sulfur D 4.
Magnesium carbonicum D 6.
Trockenes Ekzem.
Alumina D 6.
Natrium muriaticum D30.
Causticum Hahnemanni D 6.
Graphites D 6.
Nässendes Ekzem.
Graphites D 6.
Oleander D 4.
Petroleum D 4.
Thuja D 4.
Bei rheumatisch-gichtischer Anlage.
Antimonium crudum D6.
Lycopodium D 6.
Bei Erkrankungen des Blutes und Störungen der Blutzirkulation.
Arsenicum D 6.
Natrium muriaticum D 30.
Einige Infusionen von isotonem Meerwasser wirken oft umstimmend.
Ausleitung.
Berberis vulgaris D 3.
Pulsatilla D 4.
Mögliche Konstitutionsmittel.
Calcium carbonicum D 200, 1 mal monatlich oder
Calcium carbonicum D 30, alle 14 Tage.
Sulfur D 6.
Sulfur jodatum D 4.
Graphites D 12.
Silicea D 12.
Calcium carbonicum D 12.
Die luetische Konstitution.
Mercurius solubilis D 6.
Jodum D 12.
Thuja D12.
Mezereum D 6.
Schuppenbildung mit Jucken und Brennen.
Arsenicum D6
Ekzem mit Schuppenbildung an den Handflächen und Ohren.
Graphites D 6-12.