Bewährte Indikationen
Grundlagen & Anwendungen
Acidum nitricum (Salpetersäure)
Warzen an der Oberlippe, Splitterschmerz, bluten leicht beim Waschen.
Gabe: D4 – D12
Antimonium crudum (Grauspießglanzerz)
Warzen an den Fingern, hornartig.
Gabe: D4 – D30
Castor equi
Warzen an der Stirn und auf der Brust.
Gabe: D3 – D6
Causticum Hahnemanni (Ätzstoff Hahnemann)
Bei mageren, schwachen Menschen. Warzen breit, flach, zackig oder gestielt und leicht blutend, unter den Nägeln, an der Nase, in den Brauen.
Gabe: D4 – D30 und höher
Dulcamara (Bittersüßer Nachtschatten)
Warzen flach, breit, glatt, nicht sehr hornig; im Gesicht, Finger, Handrücken. Handflächen. Personen empfindlich gegen feuchte Kälte.
Hinweis: Folge von feuchter Kälte.
Gabe: D2 – D6 und höher
Sabina (Sadebaum)
Warzen, anogenital, schmerzhaft und juckend.
Verschlimmerung durch: Wärme.
Hinweis: Rezeptpflichtig bis einschl. D3 / C1
Gabe: D4 – D12